Die führende HR Software auf Salesforce

  • Partner werden
  • Unternehmen
  • Kontaktiere uns
  • Login
HR Business Partner: Wandel von Administration zu Strategie

HR Business Partner: Wandel von Administration zu Strategie

HR Business Partner: Wandel von Administration zu Strategie
image

Kostenlose Demo

Die einzige HR-Software ohne Einschränkungen
INHALT

HR Business Partner sie sind die personellen Gestalter der Zukunft. Das amerikanische Konzept des HR Business Partners wird auch im deutschen Raum immer geläufiger. Es handelt sich dabei – ganz grob gesagt – um ein Human Resources Modell, welches im Jahre 1997 vom US-amerikanischen Experten für Personalplanung Dave Ulrich erfunden wurde. Damit sollte das bisherige Personalwesen in vielen Unternehmen völlig reorganisiert werden.

Durch eine:n HR Business Partner:in sollte die Personalabteilung in Unternehmen einen wesentlich stärkeren, vor allem mitarbeiterorientierteren Einfluss bekommen. HR Business Partner:innen arbeiten daher weniger administrativ, sondern fokussieren sich auf operative Tätigkeiten. Das „Partner“ in HR Business Partner deutet bereits an, dass es sich dabei um eine:n unternehmenseigenen Mitarbeiter:in und Sparringspartner:in handelt.

Erfahre in den folgenden Abschnitten mehr zur Thematik HR Business Partner:in, welche Aufgaben diese:r übernimmt und welche Karrierewege zu diesem hinführen. Nachfolgend erklären wir dir auch welche Verdienstmöglichkeiten der Posten bietet und welche Vorteile für den/die Arbeitgeber:in dabei rausspringen.

Was ist ein HR Business Partner?

Ein HR Business Partner ist zunächst ein:e angestellte:r Personaler:in, der/die in der HR Abteilung eines Unternehmens wirkt. Er/sie ist häufig zugleich Personalleiter:in der Personalabteilung und leitet das unternehmensinterne HR Management. Überdies betreibt diese:r aktives Personalmarketing und stellt damit zugleich eine:n strategische:n Partner:in für das Unternehmen dar.

Im Gegensatz zum/zur reinen Personalverwalter:in, dem/der innerhalb des HR-Bereichs eher verwaltende Aufgaben zuteilwerden, wird der/die HR Business Partner:in eher strategisch aktiv. In der Personalplanung plant und organisiert diese:r von Grund auf Stellen (die durch diese:n häufig auch erst geschaffen werden).

Im Bereich des Personalmarketings betreut der/die HR Business Partner:in die vollumfängliche Werbestrategie für neue Mitarbeiter:innen (auf sämtlichen Kanälen). Er/sie agiert zugleich mit Personalvermittlungsunternehmen und kümmert sich auch sonst um das Wohlbefinden unternehmensinterner Mitarbeiter:innen. Damit ist ein:e HR Business Partner:in Ansprechpartner:in und Führungskraft zugleich und stellt damit eine wichtige Kommunikationsdrehscheibe im Unternehmen dar.

Was sind die Aufgaben eines/einer HR Business Partner:in?

Dem/der HR Business Partner:in werden im Unternehmensalltag zunächst die folgenden, vier Rollen zugeschrieben:

1. Strategische:r Partner:in („Sparringspartner“)
2. Change Agent (im Sinne von Changemanagement)
3. Administrative:r Expert:in
4. Employee Champion

Als strategische:r Partner:in steuert der/die HR Business Partner:in vor allem sämtliche im Unternehmen anfallenden Arbeitskosten. Somit dient diese:r als erste:r Ansprechpartner:in, wenn es um die Gehälter von Mitarbeiter:innen geht. Weiterhin unterstützt dieser die arbeitstechnische Flexibilität und sorgt die ausreichend personelle Kapazitäten, die dem Unternehmen zum Zeitpunkt X auch tatsächlich zur Verfügung stehen müssen.

Ebenso umfasst dieser Bereich das Qualitätsmanagement der Personalarbeit sowie die Personalberatung (Stichwort: Kundenorientierung fördern!). Zu guter Letzt steht auch noch ein Imagewechsel (speziell des Arbeitgeberimages) im Fokus, welches der/die HR Business Partner:in ebenso durchführt.

Als Change Agent bearbeitet der/die HR Business Partner:in alle Changemanagement-Prozesse im Unternehmen. Diese können sich zum Beispiel in Form eines Kulturwandels im Unternehmen darstellen (Änderung der Unternehmenskultur und Leitlinien). Insgesamt umfasst dies alle Veränderungsprozesse im Unternehmen, die die Transformation von einem Anfangs- hin zu einem Endzustand betreffen.

HR Business Partner übernehmen hier zugleich das Coaching von Führungskräften und managen die damit verbundene Personalentwicklung. Auch als administrative:r Partner:in verhandelt diese:r auch alle HR-Services (also alle Anforderungsprofile zwischen der Unternehmensleitung und der HR-Abteilung).

Zudem sichert diese:r dem Top-Management die Qualität und garantiert die beständige Verbesserung der HR-Abteilung und deren Services. In diesem Kontext bietet er/sie dem Unternehmen auch eine ganzheitliche Personalberatung (auch betreffend externer Personallieferanten) an.

Außerdem dient der/die HR Business Partner:in noch als Employee Champion und bedient dabei die Felder Diversity Management, Personalmonitoring sowie Performance Management. Auch ganz alltägliche Abläufe wie zum Beispiel das Organisieren von Home Office Arbeitsplätzen sowie die Ausrüstung des Personals mit Arbeitsmitteln wird diesem Bereich zugeordnet.

Zu guter Letzt kommen noch arbeitsrechtliche HR-Themen wie zum Beispiel Neueinstellungen, Kündigungen sowie Wiedereingliederungen hinzu, die der/die HR Business Partner:in ebenso zu seinen täglichen Aufgaben zählt.

Was unterscheidet eine:n HR Business Partner:in von klassischen HR Manager:innen?

In vielen Personalabteilungen geht der Trend weg vom/von der klassischen HR-Manager:in (oder auch „Personalleiter:in“ genannt) hin zum/zur HR Business Manager:in. Worin hier jedoch genau der Unterschied zum klassischen Personalreferenten liegt, dass erfährst Du in den nun folgenden Abschnitten.

Unterschied Nr. 1: HR Business Partner:innen arbeiten in der Geschäftsleitung mit

HR Business Manager:innen präsentieren der Geschäftsleitung in erster Linie nicht nur Zahlen, sondern planen, gestalten und setzen diese auch selbstständig um. Demnach diskutieren sie bei der Zielsetzung aktiv mit und treffen eigene, strategische Entscheidungen bei der Personalplanung.

Kommunikation mit der Führungsebene

Unterschied Nr. 2: HR Manager:innen können Personalangelegenheiten selbst entscheiden

Im Gegensatz zum regulären HR-Manager:innen können HR Business Manager:innen auch schwerwiegende Personalangelegenheiten (wie zum Beispiel Kündigungen, Neueinstellungen oder personelle Veränderungsprozesse) eigenverantwortlich entscheiden. Damit fließt diesen eine wesentlich höhere Entscheidungskompetenz zu.

Unterschied Nr. 3: HR Business Manager:innen gestalten das Employer Branding aktiv mit

Damit ist gemeint, dass HR Business Manager:innen gemeinsam mit ihren HR Mitarbeiter:innen die Außendarstellung des Unternehmens als Arbeitgeber:in aktiv mitgestalten. Somit stellen HR Business Manager:innen gleichzeitig Marketing-Expert:innen in Personalangelegenheiten dar. Diese:r betreibt folglich Marketing auf verschiedenen Kanälen wie beispielsweise Social Media, in TV, Funk und Presse sowie auf der Online-Präsenz des Unternehmens.

Mehr zu Employer Branding und zur Employer Value Proposition findest Du im jeweiligen Artikel.

Unterschied Nr. 4: HR Business Manager:innen haben Budgetverantwortung

Richtig gelesen! HR Business Manager:innen tragen im Gegensatz zum klassischen Personalreferenten auch eine gewisse Budgetverantwortung. In diesem Fall: für die Personalkosten des gesamten Unternehmens. Dieses müssen sie planen, umstrukturieren und bestmöglich einsetzen, um dem Unternehmen einen bestmöglichen, personellen Erfolg zu garantieren. Daher besitzen HR Business Manager:innen auch eine wesentlich höhere Entscheidungskompetenz als normale HR Mitarbeiter:innen!

Seit wann gibt es die Rolle des/der HR Business Partner:in?

Das Berufsbild des/der HR Business Partner:in entstand im Jahre 1997 und wurde vom US-amerikanischen Personalmanagement-Experten Dave Ulrich ins Leben gerufen. Der Hintergrund hierfür war, dass die vorhandenen Kompetenzen innerhalb von Personalabteilungen ausgebaut werden sollten und dem Aspekt des Personalmanagements eine größere Rolle zugesprochen werden sollte.

Ende der 1990er-Jahre setzte weltweit zudem ein großer Fachkräftemangel ein, der die Unternehmen dazu zwang, ganzheitlichere Personalkonzepte zu etablieren. Unternehmen mussten voran mehr in die Mitarbeiterbindung investieren, beziehungsweise auch darin, neue, fachkompetente Mitarbeiter:innen zu akquirieren.

Bloße Werbeanzeigen reichten fortan nicht mehr, um geeignetes Personal zu finden. Ein Mix aus Personalmarketing, Budgetplaner und HR-Kontaktperson für Mitarbeiter:innen musste geschaffen werden – und so entstand die „Kombi-Position“ des/der HR Business Manager:in.

Hr Business Partner

Das HR Business Partner Modell, bei dem ein:e HR Business Partner:in die gesamte Business Unit des Personalmanagements betreut, schwappte gegen Ende der 2000er-Jahre allmählich auch nach Deutschland rüber. Seit einigen Jahren gibt es diese Position auch vermehrt in mittelständischen Unternehmen anzutreffen. Zudem gibt es externe und interne HR Business Manager:innen. Bei der externen Personalverwaltung greifen Unternehmen hier auf Dienstleister:innen zurück, die die Funktion des/der HR Business Manager:in übernehmen.

Wie wirst Du HR Business Partner:in?

In Deutschland gibt es keine festgeschriebene Richtlinie dafür, über welche Wege Du HR Business Partner:in (ob nun intern oder extern) werden kannst. Besonders gängig sind jedoch folgende Ausbildungs- und Studiengang-Wege, die dich früher oder später in die Position des/der HR Business Partner:in befördern können:

  • Ausbildung zum/zur Personalsachbereiter:in
  • Ausbildung zum/zur Personaldienstleistungskaufmann/frau
  • Ausbildung zum/zur Personalfachkaufmann/frau
  • Ausbildung zum/zur Personalreferenten:in
  • Studium im Bereich Personalwesen/Human Resources
  • Betriebs- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalmanagement/Human Resources
  • Berufserfahrung als Personalkaufmann/frau, Personalreferent, HR Generalist oder HR Manager:in


Bei der Position HR Business Partner:in handelt es sich zudem um eine höherwertige Stelle, die zumindest 3 bis 5 Jahre praktische Berufserfahrung (neben Ausbildung/Studium) erfordert. Diese sollte idealerweise im Personalbereich gesammelt worden sein. Oftmals befördern Unternehmen zudem bevorzugt Mitarbeiter:innen aus der eigenen Personalabteilung in den Rang des/der HR Business Partner:in.

Weitere Qualifikationen und Fähigkeiten sind oftmals notwendig, um sich von der Konkurrenz an Mitbewerber:innen auf die Stelle eines/einer HR Business Partner:in abzusetzen:

  • großes Basiswissen in allen HR-Teilbereichen (HR-Planung, HR-Controlling, HR-Management, HR-Akquise, Marketing, Personalführung und auch in anderen Geschäftseinheiten)
  • großes Interesse an Mitmenschen sowie fachübergreifenden Themen im Unternehmen
  • lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise
  • Freude an Kommunikation (und im Umgang mit anderen Menschen)
  • hohe Sozialkompetenzen
  • Projektmanagement-Skills (und Zertifikate) sind definitiv von Vorteil
  • selbstsicheres und verbindliches Auftreten

Wie lange dauert es bis Du HR Business Partner:in bist?

Wer direkt nach der Schule den Berufseinstieg (zunächst in die Ausbildung) wählt, der kann im Schnitt mit 6 bis 8 Jahren rechnen, bis der Einstieg in die HR Business Partner Rolle gelingt. Der Grund: nach 3 Jahren Ausbildung müssen zunächst 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Rollen in der Personalabteilung gewonnen werden.

Wer nach dem Abitur oder nach einer abgeschlossenen Ausbildung ein Studium im Bereich Personalmanagement/Human Resources absolviert, für den geht es häufig bereits nach 3 bis 5 Jahren in die Position des/der HR Business Partner:in. Der Grund: Studienabsolventen verfügen häufig bereits über die fachliche und theoretische Expertise und müssen diese lediglich noch durch Berufserfahrung ergänzen.

Dabei gilt jedoch: Es gibt in jedem Fall keine festgeschriebene Dauer, ab der Du mit einer Beförderung in die Position des/der HR Business Partner:in rechnen kannst. Unternehmen entscheiden dies in der Regel individuell, wodurch im Grunde genommen kein Anrecht auf diese Stelle besteht (selbst wenn die obigen Anforderungen erfüllt werden)!

Wie viel verdient ein HR Business Partner?

Das Einstiegsgehalt eines/einer HR Business Partner:in liegt in Deutschland bei zwischen 36.000 und 48.000 Euro Jahresbruttogehalt. Das tatsächliche Einstiegsgehalt ist aber häufig abhängig von einer Reihe von Faktoren:

  • vom individuellen Abschluss
  • von der gesammelten Berufserfahrung
  • von der individuellen Kompetenz
  • vom Standort des Unternehmens
  • von der Unternehmensgröße

HR Business Partner:innen mit Master in der Tasche starten oftmals mit 44.000 bis 48.000 Euro in diese Position, währenddessen Bachelor-Absolventen und Arbeitnehmer:innen mit einer Ausbildung häufig mit 36.000 Euro Jahresbruttogehalt starten.

Nach 10 Jahren Berufserfahrungen können HR Business Partner:innen oftmals mit bis zu 58.000 bis 70.000 Euro Jahresbruttogehalt rechnen. Je nach Führungsebene und Ansiedelung im Top-Management kann dieser Wert sogar noch getoppt werden. In Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen sind oftmals sogar bis zu 75.000 Euro Jahresbruttogehalt als HR Business Partner:in möglich.

Jedoch gibt es auch mitunter starke, regionale Unterschiede zu verzeichnen. Während ein:e HR Business Partner:in in Berlin im Schnitt nur 40.680 Euro pro Jahr verdient, so kommt ein:e HR Business Partner:in in Nordrhein-Westfalen im Schnitt auf 73.440 Euro pro Jahr. Absolute Top-Gehälter werden bundesweit zudem mit 90.000 Euro Jahresbruttogehalt angegeben.

Gehaltsabrechnung kann von Arbeitgeberseite digital und zentral über eine Softwarelösung wie flair verwaltet werden. Gerade bei Mitarbeiter:innen an verschiedenen Standorten kann der Lohnabrechnungsprozess ganz einfach digitalisiert und automatisiert von statten gehen.

Lohnabrechnung digital Dashboard Ansicht
flair Lohnabrechnung leicht gemacht

Welche Vorteile ziehen Unternehmen aus der Position des/der HR Business Partner:in?

Durch die Schaffung einer HR Business Partner Position im Unternehmen profitiert dieses gleich von mehreren Vorteilen:

  • die Personalbudgetplanung wird in die Hände eines/einer fähigen Partner:in gegeben
  • personelle Angelegenheiten laufen über eine speziell dafür vorgesehene Führungsperson
  • Personalmarketing muss nicht mehr in die Hände eines externen Dienstleisters gegeben werden
  • besseres Employer Branding möglich
  • HR Business Partner:in kümmert sich auch um die Arbeitnehmerzufriedenheit im Unternehmen
  • es wird sichergestellt, dass immer ausreichend personelle Ressourcen im Unternehmen vorhanden sind
  • effizientere Steuerung der personalwirtschaftlichen Angelegenheiten
  • Entlastung der Geschäftsführung
  • flexiblere Personalplanung/Personalmanagement

Auch bei der Personalplanung kann unsere Allround HR Lösung von flair den/die HR Business Partner:in unterstützen, diesen Prozess digital abzubilden und smart zu organisierten.

Schichtmanagement Dashboard
Schichtmanagement mit flair - sichtbar für alle Betroffenen

Wie Du siehst, bietet die Position eines/einer HR Business Partner:in eine Fülle an Vorteilen, die sich oftmals noch mit zahlreichen Vorteilen für den/die HR Business Partner:in selbst kombinieren lassen – zum Beispiel in Form von Gewinnbeteiligungen, Tantiemen oder anderweitigen Incentives und Corporate Benefits.

Welche Grenzen weist die Rolle des/der HR Business Partner:in auf?

HR Business Partner:innen werden in sämtlichen Branchen eingesetzt, sodass es hier keinerlei Restriktionen gibt. Entweder sind diese in die unternehmenseigene Personalabteilung integriert oder arbeiten als selbstständige Dienstleister:innen innerhalb der klassischen Unternehmenshierarchie. Unternehmen können oftmals sogar mehrere HR Business Partner:innen besitzen. Jedoch sollte ein:e HR Business Partner:in idealerweise nicht mehr als 250 Mitarbeiter:innen verantworten.

Fazit

HR Business Partner:innen sind im Prinzip Generalisten im Bereich Personalmanagement und verstehen sowohl das Unternehmen, als auch die Mitarbeitenden selbst. Gleichzeitig bieten diese dem Unternehmen (und insbesondere der Geschäftsleitung) eine Fülle an Vorteilen, die diese so wertvoll machen. Nicht zuletzt deswegen entscheiden sich immer mehr Unternehmen für den Einsatz von HR Business Partner:innen.

Für dich als potenzielle:n Bewerber:in bietet sich dadurch eine durchaus vorteilhafte Sachlage, da HR Business Partner:innen aktuell vermehrt in klein- und mittelständischen sowie größeren Unternehmen gesucht werden. Wer sich mit einem breit gefächerten Erfahrungsschatz im Bereich Human Resources sowie einer einschlägigen Ausbildung/Studium in diesem Bereich schmücken kann, der hat aktuell gute Chancen auf eine derartige Position.

Wer die Stelle einmal hat, der kann sich zugleich als Partner:in auf Augenhöhe brillieren und sich in einer Position als unabhängige Persönlichkeit wiederfinden, die viel Spielraum zur freien Entfaltung bietet.

image

Kostenlose Demo

Die einzige HR-Software ohne Einschränkungen

Tauche ein in die Welt des Personalwesens

Abonniere den Newsletter von flair, um die neuesten Tipps und Trends der HR-Welt zu erhalten.