Vorbereitung auf die Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter ist der Schlüssel
Es gibt einen großen Unterschied zwischen effektiven und ineffektiven Mitarbeitergesprächen. Wenn du sie falsch machst, werden sie schnell zu administrativen Übungen, die nicht zu echtem geschäftlichen und persönlichen Erfolg führen. Deshalb ist es wichtig, dass deine Prozesse so gestaltet sind, dass sie tatsächlich das bringen, was du mit ihnen erreichen willst.
Das Wichtigste ist hier die Vorbereitung.
Du willst alle relevanten Informationen zur Hand haben, damit du ein produktives und informiertes Gespräch führen kannst. Je mehr Mühe du dir mit einer guten Vorbereitung gibst, desto besser wird das Gespräch verlaufen.
Hier bei flair ist unser internes Kommunikationstool Gold wert, denn es nimmt dir einen Großteil der Arbeit ab. Du kannst im Vorfeld individuelle Fragebögen erstellen, die sich an deinen Unternehmenszielen orientieren und diese dann vor dem Mitarbeitergespräch an die Mitarbeiter senden. Dies hilft dabei, alle wichtigen Informationen zu sammeln, die in die Diskussion einfließen werden. Anstatt das Meeting damit zu verbringen, Informationen weiterzugeben, kannst du dich stattdessen auf eine übergeordnete Analyse und Planung konzentrieren, die das Beste aus eurer gemeinsamen Zeit macht.
Sobald ihr euch auf einen Plan geeinigt habt, kann dieser direkt in das Tool eingegeben werden, um ihn weiter zu verfolgen. Dies ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Technologie genutzt werden kann, um dieses Konzept effektiv zu skalieren, während der Kontext erhalten bleibt. Es ist ein Game-Changer.
Was solltet ihr während des Gesprächs besprechen?
Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die du während einer Beurteilung besprechen solltest:
- Wie laufen die Dinge im Moment?
- Wie ist der aktuelle Stand deiner Projekte?
- Was hat für dich derzeit höchste Priorität?
- Was hast du seit dem letzten Mitarbeitergespräch erreicht?
- Was sind die größten Hindernisse, mit denen du derzeit konfrontiert bist?
- Was sind deine Ziele für die nächste Zeit in Bezug auf deine berufliche Entwicklung?
- Wie kann die Organisation dir helfen, diese Ziele zu erreichen?
Bist du mit dem Arbeitsumfeld zufrieden? Was kann verbessert werden?
Und so weiter...
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber sie sollte dir ein Gefühl für die Dinge geben, die du besprechen solltest. Im Kern sollte ein Mitarbeitergespräch ein Instrument sein, das die persönliche Entwicklung des Mitarbeiters fördert und sicherstellt, dass er versteht, was von ihm erwartet wird.
Häufige Fehler bei der Mitarbeiterbeurteilung, die es zu vermeiden gilt
Es gibt eine Reihe von Dingen, die Manager bei Mitarbeitergesprächen falsch machen, hier sind nur ein paar:
- Unzureichende Vorbereitung: Wir haben es oben schon angesprochen, wenn du dich nicht ausreichend auf die Mitarbeitergespräche vorbereitest, verschwendest du deine Zeit. Das Gespräch ist nur dann produktiv, wenn du die Zeit nutzen kannst, um ein echtes Gespräch zu führen, anstatt die ganze Zeit damit zu verbringen, auf die gleiche Seite zu kommen.
- Konsistenter Zeitplan: Mitarbeitergespräche funktionieren sehr gut, wenn sie nach einem regelmäßigen Zeitplan durchgeführt werden, weil sie einen Arbeitsrhythmus für den Mitarbeiter schaffen. Wenn sie in regelmäßigen Abständen geplant werden, unterteilen sie das Jahr auf natürliche Weise in verschiedene Abschnitte, was eine genauere Reflexion ermöglicht. Wenn sie ad-hoc durchgeführt werden, können sie etwas von dieser Magie verlieren.
- Einseitig: Oft wollen Manager in diesen Gesprächen die Bedingungen diktieren, weil sie versuchen, die Mitarbeiter auf einen bestimmten Weg zu führen. Das funktioniert nicht, denn die Mitarbeiter schalten ab, wenn sie das Gefühl haben, dass man ihnen etwas vorschreibt. Es ist viel effektiver und problemlösender, offen und ehrlich mit ihnen zu sprechen und sie als Partner bei der Planung der nächsten Schritte mitwirken zu lassen. Das erfordert ein gewisses Maß an emotionaler Intelligenz, aber auch Vertrauen in deine Mitarbeiter, dass sie die Aufgabe verstehen und ihren eigenen Weg finden können, um die Arbeit zu erledigen.
Mitarbeitergespräche und Leistungsbeurteilungen müssen sich für einen Mitarbeiter wie ein sicheres Umfeld anfühlen, wenn du ein offenes Feedback erhalten oder Fortschritte für seine berufliche Entwicklung erzielen willst. In dem Moment, in dem du als Manager kämpferisch erscheinst und versuchst, mit Statusdruck mehr aus deinen Mitarbeitern herauszuholen, wirst du verärgert sein. Du musst deutlich machen, dass ihr im selben Team seid und dass ihr durch die Zusammenarbeit eine Win-Win-Situation für den Mitarbeiter und das Unternehmen finden könnt.