Klicke auf den Button Erstellen im Bereich Abgrenzungsrichtlinien und es werden mehrere Felder angezeigt, in denen Du deine Richtlinien definieren kannst:
- Name der Abgrenzungsrichtlinie
- Abwesenheitskategorie → wähle die Kategorie, für die die Richtlinie gelten soll.
- Anzahl → lege eine Obergrenze für die Anzahl der Tage pro Abwesenheit fest. Zum Beispiel 28 Tage für den Jahresurlaub.
- Intervall → wähle den Zeitraum, in dem der Abwesenheiten kumuliert werden.
- Zuteilung → Definiere die Formel, nach der Abwesenheiten oder Urlaubstage berechnet und zugewiesen werden
- Verfall → gib an, ob die angesammelten Abwesenheitstage auf ein anderes Jahr übertragen werden können.
Mindestzeit für die Abwesenheitsantrag
Abwesenheiten sollten im Voraus geplant werden. Das Hinzufügen einer Mindestfrist für bestimmte Abwesenheiten hilft Dir, kurzfristige Abwesenheitsanträge zu vermeiden. Diese Änderungen kannst Du direkt in der flair HR-App vornehmen.
Gehe dazu in der flair HR-App zu den Abwesenheitseinstellungen. Wechsle zu den Abwesenheitskategorien auf Urlaubstage und navigiere zum Abschnitt Abgrenzungsrichtlinien. Wähle Abwesenheitsantragsrichtlinien aus und klicke auf Erstellen.
Zusätzlich kannst Du Restriktionen hinzuzufügen. Setze dazu ein Häckchen bei “Mindestzeit für Anträge”. Wähle eine passende Einheit: Stunden, Tage oder Monate.
Antrag für Ausnahmefälle
Abwesenheitsrichtlinien legen fest, wie viele Tage Mitarbeite:innen innerhalb eines bestimmten Zeitraums freinehmen dürfen. flair ermöglicht es Dir auch, einen Prozess einzurichten, mit dem Mitarbeiter:innen mehr freie Tage beantragen können, als es die üblichen Richtlinien zulassen.
Setze ein Häckchen bei "Dokument-Upload erforderlich", dann werden die Mitarbeiter:innen aufgefordert, ein Dokument zusammen mit ihrem Abwesenheitsantrag hochzuladen. Bei diesem Dokument kann es sich um ein ärztliches Attest oder eine andere Information handeln.